Beruflich stark – innerlich klar an Spaniens Küste

Mit Gesundheitsförderung durch basische Ernährung (Basenfasten), Bewegung und mentale Achtsamkeit weibliche Ressourcen in der Gesellschaft stärken

Unsere heutige Arbeits- und Lebensweise ist geprägt von Bewegungsmangel, ungesunder Ernährung und wachsendem Leistungsdruck. Dies führt nicht nur zu individuellen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen oder Erschöpfung, sondern hat auch Auswirkungen auf Arbeitszufriedenheit, Teamfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.

Frauen sind hiervon in besonderer Weise betroffen, da sie häufig mehrere Rollen (Beruf, Familie, Pflege) gleichzeitig erfüllen. Ein stabiler Beckenboden, gesunde Ernährung und bewusste Selbstfürsorge tragen dazu bei, langfristig leistungsfähig und resilient zu bleiben – sowohl individuell als auch im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext.

 

Inhalte der Bildungswoche

Körperliche Aktivierung

  • Beckenbodentraining, Stretching, Mobilisation und Haltungsschulung
  • Prävention von Rückenschmerzen, Verspannungen und Funktionsstörungen Bewegungseinheiten zur Förderung von Stabilität, Körperbewusstsein und Leistungsfähigkeit

Ernährung & Basenfasten

  • Ursachen ungesunder Ernährung im Berufsalltag, gesellschaftliche Folgen von Bewegungsmangel und Überernährung
  • Einführung in das Basenfasten als Methode zur Regeneration und Leistungssteigerung
  • Vergleich unterschiedlicher Ernährungskulturen (z. B. mediterran vs. deutsche Hausmannskost)
  • Umsetzung basischer Ernährung im Arbeitsalltag

Mentale Stabilisierung & Stressbewältigung

  • Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen und Entspannungsverfahren Körperwahrnehmung als Ressource zur Stressreduktion
  • Strategien für Konzentrationssteigerung und mentale Balance

Reflexion & gesellschaftlicher Bezug

  • Weibliche Rollenbilder und Gesundheitsressourcen im internationalen Vergleich
  • Rituale und Selbstfürsorge als Grundlage für Chancengleichheit, Teamfähigkeit und Arbeitszufriedenheit
  • Bedeutung von Gesundheit und Selbstfürsorge für Unternehmenskultur und gesellschaftliche Teilhabe.

 

Ziele

  • Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit berufstätiger Frauen
  • Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Selbstfürsorge und Stressbewältigung
  • Reflexion gesellschaftlicher Rollenbilder und deren Einfluss auf Arbeitswelt und Gesundheit Förderung von Resilienz, Konzentration und sozialer Kompetenz für Beruf und Gesellschaft

 

Zielgruppe

Berufstätige Frauen, die ihre körperlichen und mentalen Ressourcen stärken, Selbstfürsorge als berufliche Ressource etablieren und die Zusammenhänge zwischen individueller Gesundheit, Arbeitswelt und Gesellschaft reflektieren möchten.

 

Nutzen für Arbeitgeber

  • Prävention stressbedingter Erkrankungen und Ausfälle
  • Stärkung von Resilienz, Selbstorganisation und Konzentrationsfähigkeit
  • Beitrag zur Entwicklung einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur Förderung der
  • Chancengleichheit durch Stärkung weiblicher Gesundheitsressourcen

 

 

Wichtige Hinweise:

  • Die Durchführung von 3 Entlastungstagen vor Beginn ist wünschenswert. Der Zugang zu einem Vorbereitungs-Kurs (online) wird einige Wochen vor dem Bildungsurlaub per Mail bereitgestellt. Eine Liste der mitzubringenden Utensilien wird im Kurs bereitgestellt.
  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Wir kochen laktosefrei, glutenfrei und pflanzlich.
  • Der Aufenthalt in der Natur und in der Küche, einschließlich des Umgangs mit Küchenutensilien, erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Der Ablaufplan kann wetterbedingt angepasst werden, die gesetzlichen Vorgaben zur Mindeststundenzahl werden eingehalten.

 

Folgende Personen dürfen nicht teilnehmen:

  • Schwangere oder Stillende
  • Psychische Erkrankung wie Psychosen oder Schizophrenie
  • Krampfleiden (z. B. Epilepsie)
  • Schwere chronische Erkrankungen (z. B. Diabetes Typ 1, Essstörungen, schwere Depressionen)

 

Deine Kursleiter:

Petra Schendel & Elena Jenike

 

Die Seminarzeiten:

Sonntag (kein BU): Anreise ab 10:00 Uhr möglich, Beginn um 18:00 Uhr

Montag bis Donnerstag: von 08:30 - 16:00 Uhr (Kernzeiten)

Freitag: von 08:30 - 12.30 Uhr >> Abreise auch am Samstag bis 11:00 Uhr möglich

 

Rahmenbedingungen:

Inklusive:

  • Die Seminargebühr beinhaltet Unterrichtsmaterialien wie Lebensmittel (Vollpension, überwiegend in Bio-Qualität), belebtes und strukturiertes Trinkwasser, Tees, Heilerde, Schüsslersalze und Workbook.

Exklusive:

  • Anreisekosten und ca. 30 € für Transfer zu den Wanderwegen.
  • Bitte buche den Flug nach Alicante erst nach Erhalt der zweiten Rechnung oder sobald der Kurs vollständig ausgebucht ist. Ryanair bietet günstige Flüge nach Alicante an. Unsere Empfehlung für günstigen Flughafen-Transfer: https://www.alsa.com/de/
    • Nähere Bushaltestelle zur Villa: Altea
    • Spätere Abfahrtzeiten bis zur Haltestelle: Benidorm Estación De Autobuses
    • Für die restlichen paar Kilometer bitte einen Taxi nehmen.
  • Die Unterkunft erfolgt in der Villa „Camp el Planet“ bei Altea (→ klick). Die Studios sind bereits reserviert. Bitte wende Dich wegen der Unterkunft UNBEDINGT DIREKT an die Organisatorin: Elena Jenike 📞 +49 178 – 80 26 181 oder ✉️ [email protected]
  • Eine Zimmerbelegung zu zweit ist möglich – auch mit einer Begleitperson, die nicht am Seminar teilnimmt. Bitte beachte: Die Begleitperson ist kein Teil des Seminars und nimmt eigenverantwortlich und unabhängig vom Veranstaltungsangebot an der Reise teil.

  • Anreise: Sonntags ab 17:00 Uhr (oft auch früher möglich)

  • Abreise: Individuell ab Freitag, 13:00 Uhr bis Samstag, 11:00 Uhr

  • Bitte buche den Flug nach Alicante erst ab der achten Woche vor Seminarbeginn – oder sobald der Kurs vollständig ausgebucht ist.

  • Gerne unterstützen wir Dich bei der Vernetzung mit anderen Teilnehmenden, um Fahrgemeinschaften oder eine gemeinsame Studio-Belegung zu koordinieren und die Kosten zu teilen.

 

Für Buchungsanfragen (bzw. ein individuelles Angebot), Antragsunterlagen oder weitere Infos einfach die vorgesehenen Buttons nutzen. Die offizielle Anerkennungsbescheinigung (falls vorhanden) für Dein Bundesland, ein detailliertes Kursprogramm und weitere Informationen bekommst Du im nächsten Schritt zugesendet.

 

Als Bildungsurlaub anerkannt in:

Anträge laufen in Hessen, Rheinland-Pfalz

 

Kann auf Nachfrage in diesen Bundesländern anerkannt werden: Hamburg, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

 

5 Tage voller Lernspaß und Genuss in Spanien an der Costa Blanca nahe am Meer (20 Min. zu Fuss) an einem wunderschönen Ort in einer Gruppe von bis max. 14 Teilnehmenden.

 

Kursnummer: 261-08-PS-EJ

Status:  Plätze freiPlätze frei 

Beginn: So., 22.02.2026 bis Sa., 28.02.2026

Termine: 5 (+ 2)

Seminargebühr:
8 TN : 699,- € ; ab 10 TN 649,- €

Unterkunft (reserviert ab Sonntag - Samstag):

ab 250 - 500 € p. P.  für 6 Nächte in Doppelzimmer (Studio) zur Einzelnutzung

Kursort: Villa „Camp el Planet“ bei Altea, Spanien 

Abmeldeschluss: 16.11.2025

Als Bildungsurlaub anerkannt in: Anträge laufen in Hessen + Rheinland-Pfalz

Kann auf Nachfrage in diesen Bundesländern anerkannt werden: Hamburg, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

 

Mitzubringen/Materialien:

  • warme Socken
  • bequeme Kleidung
  • Notizblock + Stift
  • Küchenschürze

Kundenstimmen

Die Fastenwoche mit Elena und Kristina haben mich mental sehr gestärkt. Ich habe viel über Ernährung, Achtsamkeit, Selbstfürsorge, Hochsensibilität und Bewegung gelernt. In der Gruppe fällt das Fasten leicht, ich hatte nie ein Hungergefühl! Elena und Kristina führen sehr kompetent durch eine abwechslungsreiche Woche. Ich werde dies auf jeden Fall mit den beiden wiederholen! Danke dafür!
Ich habe die Erfahrung gemacht dass ich in der Fastenzeit, anders als gedacht, wenig Hunger hatte. Auch das Wandern hat mir gut getan und ich war erstaunt wieviel Kraft ich hatte. Elena hat mich mit ihrem Fachwissen und ihren kompetenten Vorträgen super unterstützt. Kristina hat uns am Morgen mit wohltuenden Körperübungen aufgeweckt und mit sehr gut verständlichen Vorträgen über Hochsensibilität , liebevoll begleitet. Insgesamt eine sehr schöne Woche mit vielen neuen Eindrücken.
Sehr hilfreich und mega sympathisch Elena hat so viel Wissen und gibt es in entspannter Atmosphäre weiter. Ich habe viel gelernt, obwohl ich vorher schon viel gelesen hatte. Es war ein sehr erfolgreicher Fastenurlaub. Bei mir hat alles gut funktioniert, fühle mich viel leichter und meine Gelenkschmerzen sind um Einiges weniger geworden.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

  • Eine basische Detox-Woche ist eine Kur, bei der ausschließlich basische Lebensmittel gegessen werden, um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu regulieren. Sie unterstützt die natürlichen Entgiftungsprozesse und fördert das Wohlbefinden. Hochsensible Menschen profitieren besonders von dieser Methode, da sie oft empfindlich auf Umweltgifte und Stress reagieren. Die sanfte Entlastung des Körpers durch das Basenfasten kann helfen, körperliche und mentale Überreizung zu reduzieren.
  • Eine Detox-Woche in Spanien kombiniert die gesundheitlichen Vorteile einer basischen Ernährung mit der beruhigenden Wirkung von Natur und Meer. Die mediterrane Umgebung bietet ideale Bedingungen für Entspannung und Regeneration. Leichte körperliche Aktivitäten wie Yoga, Meditation und Spaziergänge am Strand können Hochsensiblen helfen, ihre Resilienz zu stärken und mentale Klarheit zu gewinnen.
  • Während einer basischen Detox-Woche werden folgende Lebensmittel empfohlen: ➡️ Obst und Gemüse ➡️ Kartoffeln, Sprossen, Keimlinge ➡️ Kräuter, hochwertige Pflanzenöle ➡️ Bestimmte Nüsse ➡️ Stilles Wasser und Kräutertees Säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Zucker, Alkohol und Kaffee werden vermieden.
  • Mentale Stärke wird durch gezielte Übungen wie Meditation, Yoga oder QiGong aufgebaut. Diese fördern die innere Ruhe und können Hochsensiblen helfen, sich emotional abzugrenzen. Zusätzlich unterstützen bewusste Rückzugszeiten und der Fokus auf persönliche Bedürfnisse die Resilienz gegenüber Stress und Reizüberflutung.
  • Hochsensible Menschen reagieren empfindlich auf Umweltreize, Stress und unausgewogene Ernährung. Eine basische Detox-Woche harmonisiert den Körper, reduziert körperliche Symptome wie Müdigkeit oder Hautprobleme und schafft Raum für mentale Klarheit. Durch die Kombination von Entgiftung und gezielten Entspannungsmaßnahmen können Hochsensible ihre Balance wiederfinden und gestärkt aus dem Bildungsurlaub hervorgehen.

Unsere Kursangebote auf einen Blick

Basenfasten und Yoga an der Küste Spaniens

Basische Detox-Woche & mentale Stärke auch für Hochsensible an Spaniens Küste - Entgiften, Auftanken, Aufblühen!

Schach & Bewegung als Schlüssel zur mentalen Fitness – Strategie, Fokus und Entscheidungsfindung stärken (Einsteigerkurs)

Resilient und vital in der Arbeitswelt: Fasten nach Buchinger, Yoga und Thermalentspannung in Bad Orb

Wurzeln & Flügel: Mit mediterraner Leichtigkeit zu mehr Energie in der Arbeitswelt

Newsletter

Logo_VS_white_orange_300px.png

© Vital-Seminare.de